Kreisklinik Bogen
  • Interdisziplinäre Notaufnahme (INA)

    „Wir sind 24h für Sie da!“

    Interdisziplinäre Notaufnahme (INA)
  • Interdisziplinäre Notaufnahme

    „Notfallversorgung der kurzen Wege“

    Interdisziplinäre Notaufnahme

Herzlich willkommen in der Interdisziplinären Notaufnahme (INA)

der Klinik Bogen!

Service · Leistungsspektrum · Team · Ausstattung

Die Interdisziplinäre Notaufnahme der Klinik Bogen ist eine interdisziplinäre Anlaufstelle für alle Patienten, die sich mit akuten, stationär behandlungsbedürftigen Erkrankungen bei uns vorstellen.

Service

Die Interdisziplinäre Notaufnahme der Klinik Bogen bietet Ihnen

  • Betriebszeiten täglich rund um die Uhr
  • sämtliche Möglichkeiten der Diagnostik vor Ort 
  • rasche ärztliche Versorgung durch alle erforderlichen Fachbereiche

>> zurück nach oben

Leistungsspektrum

In der Interdisziplinären Notaufnahme leisten wir für Sie die

  • ärztlichen Erstuntersuchungen
  • pflegerische Aufnahme
  • medizinische Erstversorgung
  • weitere notwendige Untersuchungen (EKG, Ultraschall, Röntgen, CT, usw.)
  • Überwachung (Monitoring) der Vitalfunktionen
  • Planung der weiteren stationären Behandlung

 

  • Einstufung (Triage) der Patienten bei Ankunft nach der Schwere der Erkrankung/Verletzung
  • Behandlung entsprechend der medizinischen Dringlichkeit und nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung. Wir bitten hierfür um Verständnis!
  • Keine ambulante Kassenzulassung. Dies bedeutet, dass wir nur Notfälle, Arbeitsunfälle und Privatpatienten ambulant behandeln dürfen.

Haben Sie eine leichtere Erkrankung,

bitten wir Sie, die ambulante Versorgung in Anspruch zu nehmen, z. B.

Notfälle bei Kindern

Eine spezielle Abteilung für Kinderheilkunde gibt es an der Klinik Bogen leider nicht. Eltern kranker Kinder raten wir daher, möglichst eine Kinderarztpraxis oder das nächstgelegene Kinderkrankenhaus aufzusuchen. Der Kinderärztliche Notdienst ist unter Tel. 116117 erreichbar und informiert Sie, welche Kinderarztpraxis auch außerhalb der Praxiszeiten Dienst hat.

Sollten dennoch kleine Patienten zu uns gebracht werden, kann bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Verletzungen eine Verlegung in eine Kinderklinik erforderlich sein. Unsere Notaufnahme leistet dabei stets die Erstversorgung.

>> zurück nach oben

Team

Das Personal der Interdisziplinären Notaufnahme besteht aus

  • Bereichsleitung
  • Stationsleitung
  • Ärzten der verschiedenen Fachrichtungen
  • spezialisierten Pflegekräften

Gemeinsam gewährleisten sie die rasche und fachgerechte Notfallversorgung. In kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen sowie Notfalltrainings, z. B. für die Reanimation, hält das Team die theoretischen und praktischen Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand.

>> zurück nach oben

Ausstattung

  • Triage mit zentralen Überwachungsmonitoren
  • Nicht-Trauma-Schockraum
  • Monitoring (Überwachung) an jedem Bett, auch mobil, u. a. von EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung des Blutes
  • Patientenzimmer für die stationäre Aufnahme

>> zurück nach oben

Kontakt

Kreisklinik Bogen

Interdisziplinäre Notaufnahme (INA)

Tel.     09422 822-240

Öffnungszeiten

7 Tage die Woche rund um die Uhr

Ansprechpartner

Notaufnahme

Chefärztin

Susanne Konrad

Fachärztin für Innere Medizin,

Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin,

Notfallmedizinerin,

Hygienebeauftragte Ärztin,

Antibiotikabeauftragte Ärztin

Ansprechpartner

Notaufnahme

Bereichsleitung

Grit Hädrich

BL Interdisziplinäre Notaufnahme und Intensivstation

Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie

Ansprechpartner

Notaufnahme

Pflegerische Leitung

Kerstin Kanzlsperger

Fachkrankenschwester für Notfallpflege