Kreisklinik Bogen
  • Weihnachten 2024

    „Wir wünschen ein frohes Fest, Glück und Gesundheit im neuen Jahr.“

    Weihnachten 2024
  • Klinik Bogen

    „Herzlich willkommen.“

    Klinik Bogen
  • Klinik Bogen

    „menschlich und kompetent“

    Klinik Bogen

Donau statt Dolomiten - Leben mit Herzschwäche

Großer Andrang im Kulturforum beim Gesundheitsabend mit Vortrag von Chefarzt Dr. med. Dionys Daller

Trotz demographisch bedingt steigender Patientenzahlen bei der Herzinsuffizienz, also Herzschwäche, sinken die Todesfälle bei dieser Erkrankung. Wie diese positive Entwicklung mit gesundem Lebensstil der Betroffenen und fachkundiger kardiologischer Unterstützung fortgesetzt werden kann, darüber hat Chefarzt Dr. med. Dionys Daller beim Gesundheitsabend der Klinik Bogen am vergangenen Donnerstagabend über 80 Interessierte informiert. Die Klinik beteiligte sich mit der Veranstaltung an den von der Deutschen Herzstiftung e. V. ausgerufenen Herzwochen im November, dieses Jahr unter dem Motto „Stärke Dein Herz - Herzschwäche erkennen und behandeln". Auch die Herzstiftung war mit einem Informationsstand vertreten, betreut von der ehrenamtlichen Botschafterin Elke Mehr. Für eine bewegte Pause sorgte der AOK-Referent Tobias Wolf vom CrossStyle-Camp, fürs Sponsoring der Saalmiete das Sanitätshaus Hausladen Medotech. Als Moderator führte der erste Vorsitzende der Freunde und Förderer der Klinik Bogen, Wilhelm Lindinger, durch den Abend. Stellvertretender Landrat Andreas Aichinger rief in seinem Grußwort zum Besuch von Erste-Hilfe-Kursen auf, da Deutschland bei der Laienreanimation immer noch europaweites Schlusslicht ist.

Neuigkeiten 2024

Foto (aufgenommen von Caroline Hlinka-Chod): von links: Helmut Muhr, Stadtratsmitglied Bogen, Andreas Aichinger, Stellv. Landrat, Elke Mehr, Deutsche Herzstiftung e. V., Stefan Fuchs, Verwaltungsleiter Klinik Bogen, Chefarzt Dr. med. Dionys Daller, Innere Medizin, Kardiologie Klinik Bogen und Kardiologiepraxis im FachArztZentrum Bogen, Fördervereinsvorsitzender Wilhelm Lindinger, Josef Fisch, 2. Bürgermeister Bogen.

Die Deutsche Herzstiftung e. V. stellte Elke Mehr als Deutschlands größte Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauferkrankungen vor. Sie widmet sich der Aufklärung über aktuelle, sinnvolle Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten sowie der Forschungsförderung - unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und staatlicher Förderung, ausschließlich finanziert durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Vermächtnisse. „Ein Leben mit Herzschwäche ist möglich", berichtete Elke Mehr aus ihrem persönlichen Umfeld, „man muss sich nur anders orientieren". Dann gehe es beim Wandern eben anstatt in die Dolomiten auf den Pröller hinauf oder die Donau entlang.

Die Herzschwäche als ein überaus komplexes Thema in der Kardiologie stellte Dr. Daller anhand ihrer verschiedenen Formen und Arten vor. „Das Herz hilft sich eine ganze Weile selbst, dann kommt es zur Dekompensation", warnte er. Die Schweregrade reichen von leichten Beeinträchtigungen bis hin zur Notwendigkeit einer Herztransplantation. „Viele erkennen die Herzinsuffizienz nicht selbst und schieben ihre Probleme wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit auf das zunehmende Alter", berichtete der Internist und Kardiologe. Die Abklärung der Beschwerden ist mit moderner kardiologischer Diagnostik möglich, insbesondere der Echokardiographie, also der Ultraschalluntersuchung des Herzens. Bluthochdruck und die Verengung der Herzkranzgefäße sind die häufigste Ursache für die Herzinsuffizienz. Neben optimaler medikamentöser Behandlung und Eingriffen wie beispielsweise die Herzkatheteruntersuchung sei die beste Strategie ein gesunder Lebensstil. Dosierte Ausdauersportarten wie Spazierengehen, Nordic Walking oder Fahrradfahren mit individuellen Empfehlungen zur Intensität des Trainings können eine erhebliche Besserung des Befindens bewirken und auch den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Die allgemein bekannten Empfehlungen zur Ernährung gelten auch bei Herzschwäche: Viel Gemüse, öfter Fisch, wenig Fleisch, sparsamer Umgang mit Salz und Zucker, wenig Alkohol und keine gesüßten Getränke sind die wichtigsten Ratschläge. Gewichtsnormalisierung, Verzicht auf Rauchen und die bestmögliche Einstellung der Risikofaktoren Blutdruck, Cholesterin und Diabetes mellitus sind ebenso sehr bedeutend. Tägliche Gewichtskontrollen und gegebenenfalls Gegensteuern mit der Erhöhung der Dosis der Wassertabletten, kein selbstständiges Ändern der Medikation und frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt bei Atemnot oder Wassereinlagerung in den Knöcheln können unnötige Krankenhauseinweisungen verhindern.

Abschließend erfolgte noch die dringende Empfehlung, sich gegen Grippe impfen zu lassen, da auch Virusinfekte eine bestehende Herzschwäche verschlechtern und selbst eine schwere Herzschwäche verursachen können.

„Gehen Sie jeden Tag eine halbe Stunde mit Ihrem Hund spazieren, auch wenn Sie gar keinen haben", riet Elke Mehr den Besuchern, bevor die Fragerunde an den Referenten und der Informationsstand von den Gästen rege in Anspruch genommen wurden.