Zusätzlicher Oberarzt für die Interdisziplinäre Notaufnahme
Facharztanerkennung und Beförderung für Michael Büttner an der Klinik Mallersdorf

Von links: Chefarzt Doctor-medic Lucian Jebelean, Oberarzt Michael Büttner mit seiner Urkunde für die Facharztanerkennung und Vorstand Christian Schwarz (Foto: Elisabeth Landinger).
Die Interdisziplinäre Notaufnahme (INA) der Klinik Mallersdorf ist mit der Facharztanerkennung und Beförderung von Michael Büttner zum Oberarzt nun mit drei Fachärzten besetzt. Chefarzt Doctor-medic Lucian Jebelean und Oberarzt Armin Minder beglückwünschten den frischgebackenen Facharzt für Innere Medizin und freuten sich über die Verstärkung ihres Teams. Den Gratulationen schloss sich auch Vorstand Christian Schwarz an.
Michael Büttner ist seit vielen Jahren in der Region verwurzelt und lebt hier mit seiner Familie. Er hat sein Abitur in Mallersdorf-Pfaffenberg gemacht und in Erlangen Medizin studiert. An der Klinik Mallersdorf begann er als Assistenzarzt in der Inneren Medizin, wurde zum Funktionsoberarzt und wechselte in die INA. Seine Facharztweiterbildung hat er zum Jahresbeginn abgeschlossen und wurde im Zuge dessen zum Oberarzt der INA befördert. Außerdem ist Michael Büttner von der American Heart Association qualifizierter ACLS-Provider (ACLS: Advanced Cardiac Life Support; erweiterte Maßnahmen der Reanimation für professionelle Notfallteams, Anm. d. Red.) und verfügt über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Nahtlos geht es für ihn weiter mit dem Erwerb von Fachkenntnissen, da er ab sofort in der INA auch die Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin absolviert - eine für die künftige Aufrechterhaltung der Notfallversorgung am Standort unverzichtbare Qualifikation. Chefarzt Jebelean ist offiziell befugt, diese Weiterbildung zu leiten. Oberarzt Büttner berichtet, dass er die Notfallmedizin „schon immer als am spannendsten empfunden" hat, bereits seit Beginn seiner Zeit als Notarzt. „Besonders der Erstkontakt mit den Patienten ist wichtig, wenn es darum geht herauszufinden, wo das Problem liegt". Auch als Oberarzt der INA wird Michael Büttner daher weiterhin Einsätze fahren und innerhalb wie außerhalb der Klinik gesundheits- und lebensrettender ärztlicher Erstkontakt für die Patienten sein.